Der Winter wird zunehmend zu einer beliebten Jahreszeit für eine Reise nach Island. Touristen können niedrigere Preise, weniger Menschenmassen und viele Wunder genießen, die Island nur in dieser Jahreszeit bietet. Wie du wahrscheinlich schon weißt, ist der Winter die perfekte Jahreszeit, um die Nordlichter zu sehen. Viele Menschen reisen extra nach Island, um dieses erstaunliche Naturschauspiel zu sehen.
Eine Reise nach Island im Winter birgt ihre eigenen einzigartigen Empfindungen und Herausforderungen. Die Mehrheit der Touristen, die jedes Jahr hierher kommen, entscheidet sich, für ihre Reise um Island herum einen Campervan oder ein Wohnmobil zu mieten. Der häufigste Weg, um so viel wie möglich zu sehen, ist die Insel entlang des Ring Road zu umrunden, die das ganze Jahr über geöffnet ist. Das Fahren in Island kann jedoch auch für einen sehr erfahrenen Fahrer herausfordernd sein, insbesondere wenn alles mit Schnee und Eis bedeckt ist. Wenn du zu den Menschen gehörst, die ihre Reise nach Island im Winter planen, solltest du wissen, was dich in Bezug auf die Straßenbedingungen und das Wetter erwartet.
Schneestürme
Das Wetter in Island ist äußerst unberechenbar, und das ist keineswegs übertrieben. Es kann sich jederzeit ändern, daher ist es sehr wichtig, dass du das Wetter regelmäßig überprüfst. Ignoriere die Warnungen nicht, sie werden nicht aus Spaß gemacht. Schneestürme sind im Winter sehr häufig. Du möchtest sicher nicht von einem überrascht werden, während du fährst, richtig? Dieses häufige Phänomen kann deine ganze Reise ruinieren, wenn du es nicht ernst nimmst.
Bereite dich auf schlechtes Wetter in Island vor, überprüfe die Warnungen regelmäßig und fahre niemals los, wenn Einheimische sagen, dass es schneien wird oder starker Wind weht. Sie wissen genau, wovon sie sprechen, sie leben hier!
Hier findest du eine sehr nützliche Website, auf der du das Wetter überprüfen kannst. Sie informieren dich über Sturmwarnungen und Benachrichtigungen über Straßensperrungen aufgrund schlechter Wetterbedingungen. Denke immer daran, dass Sicherheit an erster Stelle steht. Bei der Planung deiner Route um Island herum ist es immer gut, einen Plan B zu haben, falls einige Straßen gesperrt sind oder das Wetter wirklich schlecht wird. Lass das Wetter nicht deine ganze Reise ruinieren. Es ist immer besser zu warten, auch nur ein paar Tage, bis sich die Bedingungen verbessern, und dann deine Reise ohne Stress fortzusetzen.
Windiges Island
Island ist definitiv ein Land aus Feuer und Eis und Wind. Das erste, woran du wahrscheinlich in Bezug auf das Wetter denkst, ist, dass es in Island windig ist. Und du hast recht. Es gibt Fälle, in denen die Windgeschwindigkeiten 30-40 mph (48-64 km/h) erreichen und du dich an Gegenständen wie Zäunen festhalten musst, damit du nicht weggeblasen wirst. Dies ist natürlich das schlimmste Szenario, aber wenn du nicht vorsichtig bist, wirst du es nicht vermeiden können.
Überprüfe die Wetterwarnungen täglich oder sogar mehrmals am Tag, um sicherzustellen, dass du sicher und ohne Risiko reisen kannst. Ein weiterer Tipp, den ich dir für das Winterfahren in Island geben möchte, ist, dass du besonders auf dein gemietetes Fahrzeug achten solltest. Lasse die Tür niemals offen stehen! Auch wenn der Wind nicht stark erscheint. Der plötzliche Windstoß kann die Tür verbiegen und im schlimmsten Fall komplett wegblasen. Halte die Tür lieber mit beiden Händen fest, nur um sicher zu gehen!
Sicherheit beim Fahren im Winter in Island
Das Fahren in Island im Winter wird noch herausfordernder, wenn du starken Wind hinzufügst. Du wirst mit Eis auf den Straßen, aber auch mit dem Wind umgehen müssen. Wenn die Böen stärker werden, ist es besser, dein Mietfahrzeug anzuhalten und zu warten, bis sich die Bedingungen verbessern. Der Kampf mit dem Lenkrad ist das Schlimmste, was du tun kannst. Es gab bereits Fälle, in denen kleinere Fahrzeuge oder sogar große Wohnmobile von der Straße geblasen wurden. Das möchtest du definitiv vermeiden. Wie ich bereits erwähnt habe, solltest du dir bei der Planung der Reise um Island herum etwas Zeit lassen. Da wir hier schlechtes Wetter gewohnt sind, haben wir auch viele Indoor-Aktivitäten, die deine Freizeit füllen können.
Denke daran, dass einige Teile Islands nur im Sommer erreichbar sind. Die Hochländer sind im Winter unzugänglich. Alle F-Straßen und Schotterstraßen sind im Winter geschlossen. Die meisten der größten Sehenswürdigkeiten Islands befinden sich in der Nähe der Ring Road, die im Winter geöffnet bleibt.
Gemäß isländischem Gesetz sind von Anfang November bis Ende März in jedem Fahrzeug Winterreifen vorhanden, es sei denn, die Wetterbedingungen erfordern eine längere Nutzung. Die meisten Campervan- und Wohnmobilvermietungen bieten Winterreifen als Teil der Ausstattung an. Vergiss jedoch nicht, das vorher zu überprüfen, um Überraschungen bei der Abholung zu vermeiden. Viele Erstbesucher in Island fragen uns, ob es möglich ist, Ketten zu mieten, um auf vereisten Straßen zu fahren. In Island besteht dazu kein Bedarf, insbesondere wenn du zu dieser Jahreszeit nur auf befestigten Straßen fahren wirst. Stollen-Winterreifen sind mehr als ausreichend und gewährleisten deine Sicherheit beim Fahren.
Tagesausflüge - eine Alternative im Winter
Diejenigen, die Island bereits besucht haben, wissen, dass einige Unternehmen auch im Winter Tagesausflüge anbieten. Einige werden sogar ausschließlich im Winter angeboten, wie die Touren zu den Nordlichtern oder in Eishöhlen. Es ist eine gute Idee für diejenigen, die während ihrer Reisen in Island so viel wie möglich sehen wollen. Du wirst mit einem erfahrenen Guide versorgt, der gerne die Kuriositäten der Insel und unseres Klimas teilen wird. Der beliebteste Tagesausflug in Island ist natürlich der Goldene Kreis, bei dem du an einem Tag alles sehen kannst, was Island zu bieten hat.
Campervan oder Wohnmobil für das Winterfahren in Island?
Der letzte, aber wichtigste Punkt bei der Planung deiner Reise nach Island. Wenn es um dein Mietfahrzeug geht, wirst du dich wahrscheinlich fragen, welches besser ist, Campervan oder Wohnmobil oder vielleicht ein 4x4-Campervan? Wie wir bereits in unseren früheren Beiträgen erwähnt haben, werden die meisten Wohnmobile nur bis Ende September vermietet. Einige der kleineren Modelle für 2 und 3 Personen sind auch bis Dezember verfügbar. Das geschieht nur zu deiner Sicherheit, da die größeren Modelle auf vereisten Straßen und bei starkem Wind nicht so stabil sind.
Campervans sind das ganze Jahr über mietbar. Wie bereits erwähnt bleiben einige Straßen in Island bis zum Sommer geschlossen und du kannst hauptsächlich auf der Ringstraße fahren. Du kannst also problemlos einen 2WD-Camper hier fahren. 4WD-Campervans sind tendenziell stabiler und komfortabler auf vereisten und verschneiten Straßen zu fahren, daher empfehlen wir das immer denen, die sich zu 100 % sicher sein wollen, dass ihre Reise um Island herum sicher verläuft.
Fahren in Island im Winter
Die Leute neigen dazu zu vergessen, dass die Wintersaison ihre eigene Magie hat und übersehen das oft, wenn sie ihre Reise um Island planen. Wie du sehen kannst, kann der Winter in Island wirklich herausfordernd sein, und es gibt viele Dinge, an die du denken und beachten musst, während du in Island fährst.