Island ist eine skandinavische Insel nördlich von Europa. Ihr Charme verdankt sie vor allem ihrer Lage. Hohe vulkanische Aktivität, zahlreiche heiße Quellen und mächtige Wasserfälle ziehen jedes Jahr viele Touristen an. Sie können auch das herrliche Phänomen des Polarlichts erleben, wie nirgendwo sonst. Island wurde zu einem der beliebtesten Reiseziele. Jeder große Reisende hat eine Reise um Island herum auf seiner Bucket-Liste.
Eine Vielzahl von Touristenattraktionen macht Lust darauf, Island zu besuchen, sei es beim Lesen darüber oder einfach beim Betrachten von Fotos. Bevor Sie Ihre Koffer packen, sollten Sie ein paar Dinge über Island wissen. Die Planung einer Reise bedeutet auch, das Budget vorzubereiten, und wir alle wissen, dass das Reisen nach Island nicht das Billigste ist. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf einen der wichtigsten Aspekte - die offizielle Währung Islands.
Was ist die offizielle Währung von Island?
Die offizielle Währung Islands ist die isländische Króna mit dem ISO-Code ISK. Sie ist nicht sehr bekannt, aber das hängt auch damit zusammen, dass Island das am wenigsten bevölkerte Land mit eigener Währung ist und eine unabhängige Geldpolitik betreibt.
Die Geschichte der isländischen Währung ist mit Islands Unabhängigkeit und Autonomie von Dänemark verbunden.
Die aktuelle isländische Währung ist seit 1918, nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit, im Umlauf. Ihr Name zeigt die Verbindung zwischen der Geldwährung und der Monarchie an.
Nun, lasst uns sehen, wie alles begann, sollen wir? Im Jahr 1873 fand ein wichtiges Ereignis statt, nämlich die Gründung der skandinavischen Münzunion zwischen Dänemark und Schweden. Zwei Jahre später trat Norwegen der Union bei, da es von Schweden abhängig war. Island musste auch beitreten, da es noch unter dänischer Kontrolle stand. Die Union erwies sich als ziemlich dauerhaft und überlebte bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs.
Dänemark führte dann eine neue Währung ein, den dänischen Krone. Island erhielt nach der Verfassung von 1874 und der Gründung der Landsbanki Íslands (Bank von Island) im Jahr 1885 immer mehr Autonomie.
1918 brachte die Unabhängigkeit für das Land und folglich auch die Änderung der Währung in die isländische Króna.
Wie sieht das isländische Geld aus?
Man könnte sagen, unser Geld ist ziemlich schön. Und tatsächlich behalten viele Touristen, die nach Island kommen, einen Geldschein als Andenken. Die isländische Krone ist in Noten und Münzen unterteilt, wie in den meisten Ländern.
Alle Münzen zeigen auf der Rückseite das Bild von Meereslebewesen wie Delfinen, Krabben usw. Auf anderen finden Sie die vier Schutzgeister des Landes. Sie werden zustimmen, dass es ziemlich einzigartig aussieht, oder? Im Gegensatz zu anderen Ländern hat das Design des Geldes in Island seit vielen Jahren nicht geändert. Die isländische 1 Krone hat sich seit ungefähr 36 Jahren nicht geändert.
Isländische Geldscheine sind im Vergleich zu anderen Währungen ziemlich schmal und lang. Es gibt 500, 1000, 5000 und 10000 isländische Kronen im Umlauf. Auf dem ersten Geldschein finden Sie den Anführer der isländischen Unabhängigkeitsbewegung Jón Sigurðsson. Auf dem 1000er finden Sie den Bischof des siebzehnten Jahrhunderts - Brynjólfur Sveinsson. Der 5000er ist für Ragnheidur Jónsdóttir, eine bekannte Aktivistin, reserviert, und der letzte, 10000er wird von Jónas Hallgrímsson beansprucht, einem Dichter, der auch an den Unabhängigkeitsbewegungen teilnahm.
Wer gibt isländische Króna heraus?
Die isländische Währung wird von der Bank of Iceland mit Hauptsitz in der Hauptstadt Reykjavik ausgegeben.
Gemäß dem Gesetz von 2001 ist die Bank of Iceland eine unabhängige Institution und nicht für die Finanzierung von Regierungsausgaben verantwortlich. Die Priorität der Geldpolitik ist die Stabilität der Preise.
Die Zentralbank hat neben der Durchführung der Geldpolitik und der Kontrolle der Geldemission auch viele andere Funktionen. Sie ist für das Schuldenmanagement, die Überwachung der Stabilität des Finanzsystems und die Kontrolle des Staatshaushalts verantwortlich.
Wie ist der Wechselkurs der isländischen Krone und wo kann man sie umtauschen?
Die meisten Menschen, die nach Island reisen, entscheiden sich dafür, ihr Geld direkt am internationalen Flughafen umzutauschen, da das der einfachste Weg ist, oder?
Der Vorteil der Geldwechselbüros am Flughafen ist, dass sie eine umfangreiche Auswahl an Fremdwährungen haben. Aber davon sollten Sie absehen, da die Kurse dort nicht gut sind. Die Schalter am Flughafen nutzen die Menschen aus, die zumindest etwas Bargeld für Essen oder Kaffee benötigen, und die Kurse sind wirklich niedrig und die Provisionen hoch.
Sie können auch Ihr Geld vor Ihrer Reise nach Island in Ihrem Heimatland umtauschen. Prüfen und überwachen Sie die Wechselkurstendenz und versuchen Sie, den Tag zu finden, an dem der Kurs am vorteilhaftesten ist. Diese Option ist am empfehlenswertesten.
Eine andere Option ist, Ihr Geld in der Bank aus den folgenden Währungen umzutauschen: Britische Pfund (GBP), Kanadische und US-Dollar (USD), Dänische Kronen (DKK), Schwedische Kronen (SEK), Euro (EUR), Norwegische Kronen (NOK). Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie beim Umtausch Ihres Geldes in einer Bank nach dem Reisepass oder Personalausweis gefragt werden. Auch eine Person, die mit einer außerhalb Skandinaviens ausgestellten Karte zahlt, kann nach einem Identitätsdokument gefragt werden. Beachten Sie jedoch, dass die von der Bank erhobene Provision oft nachteilig ist.
Island ist ein ziemlich teures Land und der Wechselkurs von den meisten ausländischen Währungen ist nicht vorteilhaft. Stellen Sie also sicher, dass Sie Ihr Budget gut vorbereitet haben und genügend Bargeldreserven haben.
Die aktuellen Wechselkurse für die gängigsten Währungen sehen wie folgt aus:
1 EUR = 136,390 ISK
1 USD = 121,771 ISK
1 NOK = 13,9786 ISK
1 GBP = 159,430 ISK
Bargeld oder Karte?
Das Bezahlen in Island ist überhaupt kein Problem. Bargeld und Karten sind weit verbreitet und Geldautomaten sind rund um die Uhr verfügbar.
Debit- und Kreditkarten werden weitgehend akzeptiert, selbst an kleinen Tankstellen und in örtlichen Geschäften können Sie sie unkompliziert verwenden, ohne Bargeld dabei haben zu müssen.
Überprüfen Sie, ob Sie Ihre Kreditkarte im Ausland ohne Kommission für Fremdwährungstransaktionen verwenden können. Einige Wohnmobilvermietungen akzeptieren Barzahlungen für die Miete, verlangen jedoch eine gültige Kreditkarte als Sicherheitsleistung. Wir haben einen Artikel darüber geschrieben, ob die Kreditkarte für die Wohnmobilvermietung in Island benötigt wird.
Steuerfreies Einkaufen in Island
Wenn Sie nach Island reisen, möchten Sie neben Fotos und schönen Erinnerungen sicher auch einige Souvenirs mitbringen, oder? Normalerweise sind das Kleidungsstücke aus Wolle, hauptsächlich unser berühmtes Lopapeysa. Nicht jeder weiß jedoch über das steuerfreie Einkaufen in Island Bescheid und dass Sie Ihre Steuerrückerstattung am Internationalen Flughafen in Keflavik oder im Touristenzentrum in Reykjavik erhalten können. Dies gilt nur für Nicht-Einwohner Islands, die Produkte in den letzten drei Monaten gekauft haben und sie in ein anderes Land exportieren werden. Jeder, der Kleidungsstücke und Souvenirs im Wert von über 6.000 ISK gekauft hat, hat Anspruch auf die Steuerrückerstattung. Dies gilt nicht für Lebensmittel und Getränke, also wenn Sie jetzt dachten, dass Sie einfach Alkohol für 6.000 ISK kaufen, wird das nicht funktionieren. Denken Sie daran, die Quittung zu verlangen, um Ihre Mehrwertsteuer zurückzuerhalten. Die Rückerstattung erfolgt normalerweise in bar in isländischer Währung, aber Sie können auch eine Kartenerstattung anfordern. Die Mehrwertsteuer in Island beträgt 25,5 % und für einige Produkte 7 %.