Ein 5-Tage-Reiseplan in Island mit dem camper: Der ultimative Leitfaden für Erstbesucher

Camper geparkt mitten in einer abgelegenen Gegend in Island

Das erste Mal das Land aus Feuer und Eis zu besuchen, ist äußerst aufregend. Aber bei all unseren atemberaubenden Landschaften, spektakulären Naturwundern, unglaublichen Sehenswürdigkeiten und spannenden Aktivitäten kann es überwältigend wirken, alles in nur einer Reise unterzubringen. Deshalb haben wir es für Sie vereinfacht. Es mag unmöglich sein, bei Ihrem ersten Besuch alles zu erkunden, was die Insel zu bieten hat. Aber Sie können sicherlich einige der „Must-Sees“ hier in Island erleben, wenn Sie unserem praktischen 5-Tage-Island-Itinerar folgen.

Dieses Itinerar konzentriert sich auf die Attraktionen und Aktivitäten entlang des Goldenen Kreises, einer beliebten Roadtrip-Route, auf der Sie viele unserer berühmtesten Sehenswürdigkeiten finden, sowie auf die Südküste. Und als besonderes Highlight erkunden Sie die Insel in einem camper! Also, ohne weitere Umschweife – lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, was Sie von Ihrer 5-tägigen Reise durch Island erwarten können!

Warum einen Camper für Ihr 5-Tage-Island-Itinerar wählen?

Es gibt viele Gründe, warum das Mieten eines campers in Island der ideale Weg ist, das Land zu erkunden:

  • Er verleiht der Erfahrung eine besondere Note und Abenteuerlust. Die meisten von uns schlafen jeden Tag in einem Standardschlafzimmer auf einem Standardbett – ein camper bietet Ihnen eine ganz andere Erfahrung, die Ihnen die Insel präsentieren kann.
  • Er macht die Reise budgetfreundlich. Mit einem camper zu reisen, ist wahrscheinlich einer der besten Spartipps, die Sie in Island finden können. Indem Sie einen camper mieten, sind Transport und Unterkunft gleichzeitig geregelt (wobei Letzteres meist der teuerste Teil jeder Reise ist).

Ein Paar Touristen, das die isländische Landschaft mit einem camper genießt

Außerdem können Sie von unseren super günstigen Campingplätzen profitieren, was bedeutet, dass Sie eine potenzielle Ausgabe von 70 bis 400 Euro pro Nacht in eine weitaus erschwinglichere Summe von 10 bis 25 Euro pro Nacht verwandeln. Wenn Sie unsere Camping Card hier in Island nutzen, häufen sich die Einsparungen immer weiter an.

Die Karte, die nur 179 € kostet, gewährt Zugang zu einem Familienplatz für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder an verschiedenen Campingplätzen im ganzen Land für einen Aufenthalt von bis zu 28 Nächten! Wenn man es ausrechnet, sind die Einsparungen unglaublich! Hinzu kommt, dass die Camping Card auch bestimmte Tankrabatte bietet – so wird sie zu Ihrem Ticket für einen sehr kostengünstigen Kurzurlaub.

  • Es ist unglaublich praktisch. Mit einem camper zu reisen bedeutet, dass Sie bei Ihren Übernachtungen etwas flexibel sein können. Da Sie campen (wo die Verfügbarkeit kein so großes Problem darstellt wie in einem Hotel oder einer Ferienwohnung), wird Ihre Reiseroute nicht von starren Buchungszeiten und Check-in bzw. Check-out-Zeiten bestimmt.
  • Ein camper ermöglicht es Ihnen, zu campen, ohne auf den gewohnten Komfort verzichten zu müssen. Sie haben alle Annehmlichkeiten, die Sie sich nur wünschen können – sogar noch ein Stückchen mehr als beim Glamping!
  • Sie bekommen einen Platz in der ersten Reihe für einige unserer spektakulärsten und berühmtesten Attraktionen. Es gibt bestimmte Campingplätze in Island, bei denen Sie einfach die Tür Ihres campers öffnen und einen Blick auf einen Gletscher, Berg oder See werfen können oder nur einen kurzen Spaziergang von einem unserer größten Wasserfälle entfernt sind. Mit einem camper zu campen ist wahrscheinlich das intensivste und zugleich komfortabelste Naturerlebnis, das Sie in Island haben können.

Blick auf den Skogafoss-Wasserfall von hinten eines campers, in dem zwei Camper auf dem Bett liegen

Ihr Island-Reiseplan für 5 Tage

Nachfolgend finden Sie einen detaillierten Überblick mit zahlreichen Ressourcen für Ihre 5-tägige Selbstfahrerroute in Island:

Tag 1: Ankunft und Erkundung von Reykjavik

Sie werden am Flughafen Keflavik ankommen, wo Sie auch Ihren camper zur Miete abholen. Denken Sie daran, dass sich die Vermietungsfirmen etwas außerhalb befinden, sodass Sie den Shuttle direkt vor dem Flughafeneingang nutzen müssen. Sobald Ihr camper bereitsteht, geht es los zu Ihrem ersten Stopp: der Hauptstadt Reykjavik.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten:

  • Hallgrimskirkja – Eine Wahrzeichenkirche in Island, inspiriert von den natürlichen Merkmalen der Insel. Es ist kaum zu glauben, dass dieses bemerkenswerte Gebäude aus einem Designwettbewerb in der Hauptstadt hervorging.
  • Saga Museum – Erleben Sie Islands Geschichte, verwoben mit Legenden, anhand lebensgroßer Wachsfiguren und berühmter Szenen. „Künstliche“ Personen und eine Geschichte, die wie ein Abenteuerroman klingt, machen diesen Ort zu einem großartigen Familienausflug.
  • Sun Voyager – Eine Kunstinstallation an der Uferpromenade, die für beeindruckende Fotos sorgt, besonders bei Tagesanbruch und Dämmerung, wenn das Licht alle möglichen interessanten Schatten auf die Struktur wirft.
  • Harpa Concert Hall – Dieses moderne architektonische Juwel beherbergt Islands Nationaloper und Orchester und ist Austragungsort zahlreicher Künstlerauftritte.
  • Die Laugavegur-Straße – Dies ist unsere große Einkaufsstraße, in der Sie alles finden, von Kleidung und Souvenirs bis hin zu Outdoor-Ausrüstung, Wohnaccessoires und vielem mehr. Mit all den Angeboten dieser Straße ist es kaum zu vermeiden, dass Ihre Kreditkarte einiges zu spüren bekommt.

Unterkunft:

Panoramablick auf Reykjavik in der Dämmerung an einem kalten Wintertag

Tag 2: Erkundung des Goldenen Kreises

Heute beginnt Ihr großes Abenteuer am Goldenen Kreis. Diese 300 Kilometer lange Rundstrecke führt Sie zu einigen der beeindruckendsten und historisch bedeutendsten Orte Islands.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten:

  • Nationalpark Thingvellir – Dieser Park ist nicht nur einer unserer wunderschönen Nationalparks, sondern auch eines der bedeutendsten historischen Wahrzeichen Islands. Hier befindet sich das Alþingi – der erste isländische Parlamentssitz – an dem viele wichtige Entscheidungen getroffen wurden.
  • Geothermisches Gebiet Geysir – Dieses Gebiet ist voller Hitze und Dampf, unter anderem der Ur-Geysir, der diesem Phänomen auch seinen Namen gab. Obwohl Geysir derzeit inaktiv ist, erübrigt sein Schwestergeysir Stokkur seine regelmäßigen Ausbrüche nicht, bei denen Liter kochendes Wasser in die Luft geschleudert werden.
  • Gullfoss-Wasserfall – Ein zweistufiger Wasserfall mit Fallhöhen von 11 und 21 Metern, an dem oft Regenbögen durch den Sprühnebel zu sehen sind. Der Name bedeutet „Goldene Wasserfälle“ und einer Legende zufolge soll ein Wikinger dort sein Gold versteckt haben.
  • Tauchen oder Schnorcheln in der Silfra-Spalte – Die Silfra-Spalte ist ein Riss in der Erdoberfläche, an dem sich die eurasische und die nordamerikanische tektonische Platte voneinander entfernen. Dieser Spalt füllt sich mit dem klarsten Gletscherwasser, sodass Besucher schnorcheln oder tauchen können – quasi zwischen zwei Kontinenten schwebend. Als Nebenbemerkung: Schnorcheln kann jeder, aber Tauchen erfordert einen gültigen Tauchschein und entsprechende Erfahrung.
  • Tomatenfarm Fridheimar – Genau das, was der Name verspricht. Vergessen Sie nicht, im angeschlossenen Restaurant vorbeizuschauen, wo Sie aus allerlei tomateninspirierten Gerichten wählen und sogar Tomatenbier probieren können!

Unterkunft:

Panoramablick auf den Parlamentstandort im Nationalpark Þingvellir im Herbst

Tag 3: Fahrt entlang der Südküste

Heute begeben Sie sich entlang der Küste in den Süden Islands. Dieser Teil der Insel ist besonders bekannt für seine Strände, Wasserfälle, Gletscher und malerischen kleine Dörfer.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten:

  • Seljalandsfoss-Wasserfall – Dieser Wasserfall ist auch als „der Wasserfall, hinter dem man spazieren gehen kann“ bekannt, da ein Pfad den 60 Meter hohen Fall hinaufführt und Ihnen erlaubt, durch seinen Wasservorhang auf die spektakuläre isländische Landschaft zu blicken.
  • Skogafoss-Wasserfall – Einer der größten Wasserfälle Islands mit einer Fallhöhe von 60 Metern und einer Breite von 25 Metern.
  • Schwarzer Sandstrand Reynisfjara – Wahrscheinlich der berühmteste schwarze Sandstrand Islands, geprägt durch einen kilometerlangen Sandstreifen und Basaltsäulen, die die Küste säumen.
  • Felsformation Dyrhólaey – Diese Felsformation ist ein Zeugnis der Kraft der Natur und der Zeit. Ein Landstreifen, der ins Meer hinausragt, wurde so weit erodiert, dass in seiner Mitte ein Loch entstanden ist, das ihm die Form eines Bogens verleiht.
  • Flugzeugwrack Solheimasandur – Ein dramatisches Wrack eines Flugzeugs, das nicht durch einen katastrophalen Absturz, sondern durch eine Notlandung entstand, bei der die gesamte Crew unversehrt blieb.

Unterkunft:

Seljalandsfoss-Wasserfall in Island

Tag 4: Eine Gletscherlagune und ein Diamond Beach

Heute liegt der Fokus auf der Gletscherlagune und ihrem Nachbar, dem Diamond Beach, wo Sie beeindruckende, hautnahe Begegnungen mit Islands Tierwelt und eisigen Landschaftsmerkmalen erleben werden.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten:

  • Gletscherlagune Jökulsárlón – Eine Gletscherlagune neben dem Gletscher Breidamerkurjökull, in der alle Eisbrocken, die vom Gletscher abbrechen, im Wasser treiben.
  • Machen Sie eine Bootstour durch die Lagune – Jökulsárlón bietet beeindruckende Ausblicke, etwa auf den Gletscher und Robben, die auf Eisschollen liegen oder im Wasser spielen. Sie können zwischen zwei verschiedenen Bootserlebnissen (dem Zodiac oder dem Amphibian) wählen, um den beeindruckendsten Merkmalen der Lagune ganz nahe zu kommen.
  • Diamond Beach – Ein Strand, der das Resultat der Vorgänge „nebenan“ bei Jökulsárlón ist. Das gesamte Eis, das vom Gletscher und der Lagune abbricht, muss irgendwohin – während ein großer Teil ins Meer treibt, spült sich ein Teil am Diamond Beach an. Der Name wird offensichtlich, wenn das Sonnenlicht auf dem verstreuten Eis den Sand glitzern lässt wie Diamanten.

Unterkunft:

Zwei Touristen, die Händchen haltend in leuchtend gelben und roten Jacken die Aussicht auf die Jökulsárlón-Lagune genießen

Tag 5: Reykjanes-Halbinsel und Abreise

Am heutigen Tag erkunden Sie die Reykjanes-Halbinsel, eine Region im Südwesten Islands. Hier begegnen Sie einer Menge der feurigen Seite des Landes aus Feuer und Eis. Aktuell müssen Sie aus genau diesem Grund die Zugänglichkeit des Gebietes doppelt prüfen, da in Grindavik und Umgebung seit 2023 regelmäßig Eruptionen aufgetreten sind.

Aber keine Sorge, die Eruptionen gleichen keiner Pompeji-Katastrophe. Es handelt sich lediglich um Lava, die langsam aus einem Riss in der Erdoberfläche fließt – Sie werden auf Ihrer Reise keine herumfliegenden Felsbrocken oder tsunamiartige Lavaröhren ausweichen müssen. Im schlimmsten Fall können einzelne Bereiche der Halbinsel während Ihres Besuchs vorübergehend gesperrt sein.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten:

  • Blue Lagoon – Wahrscheinlich das berühmteste geothermale Schwimmbad der Insel. Das warme Wasser erstrahlt in einem leuchtenden Türkis und besitzt heilende Eigenschaften.
  • Vulkan Fagradalsfjall – Der Vulkan, der in den letzten Jahren die meisten Eruptionen verzeichnet hat. Je nach Sicherheitsvorgaben gibt es Touren, die Sie ganz nah heranführen, um zu sehen, wie so eine Eruption aussieht.
  • Reykjanes-Leuchtturm – Reykjanesviti ist der älteste Leuchtturm Islands, errichtet im Jahr 1878. Leider musste er aufgrund von Schäden durch ein Erdbeben im Jahr 1907 wieder aufgebaut werden, wird aber seither regelmäßig instand gehalten.
  • Die Brücke zwischen den Kontinenten – Dies ist im Wesentlichen die trockenere Version des Silfra-Erlebnisses. Hier finden Sie eine kurze Fußgängerbrücke von 15 Metern, die die beiden Kontinente „verbinden“.
  • Gunnuhver-Heißquellen – Gunnuhver befindet sich in der Nähe von Reykjanesviti, ist jedoch nicht der Typ Heißquelle, in dem man in Island schwimmen möchte. Hier sprudeln tonnenschwere Schlammbecken und dampfende Lüftungsschächte; wenn Sie sich nicht auf den klar markierten Wegen in dieser atemberaubenden Landschaft bewegen, können Sie sich ernsthaft verletzen (Ed Sheeran kann Ihnen erzählen, wie ein Fehltritt in Island aussehen kann).

Reykjanes-Leuchtturm, während die Nordlichter am Himmel tanzen

Das Ende der Reise: Rückgabe Ihres campers und Abreisevorbereitungen

Damit ist Ihre 5-tägige Island-Reiseroute offiziell zu Ende und es ist Zeit, nach Hause zu fahren. Dies gestaltet sich im Grunde als die Umkehrung Ihrer Anreise: Fahren Sie zurück zum Flughafen Keflavik, geben Sie den camper bei der Vermietungsfirma ab und nehmen Sie den Shuttle zum Flughafen, um Ihren Flug zu erreichen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie genügend Zeit einplanen, um alles zu erledigen, und noch 2,5 bis 3 Stunden vor Abflug zur Verfügung haben.

***Bitte beachten Sie, dass, obwohl unser kompakter 5-Tage-Reiseplan zu Ende gegangen ist, Sie die Insel nicht zwingend verlassen müssen, wenn Sie nicht möchten. Sie können sich selbstverständlich auch weitere Roadtrip-Itinerare ansehen, wie zum Beispiel die Ringstraße, den Diamond Circle oder den Westfjord’s Way, falls Sie die Insel noch etwas länger erkunden möchten.

Die beste Reisezeit für diesen 5-tägigen Island-Trip

Falls Sie sich fragen, wann Sie Ihre Flugtickets für Ihr 5-tägiges Abenteuer in Island buchen sollten, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten:

Die Jahreszeiten

Die Straßen, die Sie auf unserem 5-Tage-Itinerar befahren, sind größtenteils asphaltiert, gut instand gehalten und liegen im wärmeren Süden der Insel. Dies erleichtert die Fahrt, unabhängig von der Jahreszeit. Allerdings spielt das Wetter natürlich weiterhin eine Rolle, und wenn Sie nicht an Eis oder Schnee gewöhnt sind oder eher nervös am Steuer werden, empfehlen wir Ihnen dringend, nicht in den kälteren Monaten des Jahres zu besuchen.

Vor allem, wenn Sie Ihren Aufenthalt verlängern und den weiter nördlich gelegenen Teil der Insel erkunden möchten, wo es noch kälter und die Wetterbedingungen extremer sind. Planen Sie Ihre Reise also lieber in den wärmeren Monaten, das heißt im Sommer (Juni bis August) oder in den Übergangsmonaten des Sommers.

Blick auf die Ringstraße, die von Schnee bedeckt ist, mit dramatischen, schneebedeckten Gipfeln im Hintergrund

Die Phänomene

Auf der Insel gibt es einige Naturphänomene, die Menschen aus der ganzen Welt anziehen. Allerdings müssen Sie die Insel zum richtigen Zeitpunkt besuchen, um diese zu erleben, und Sie werden sie niemals alle auf einer einzigen Reise sehen können. Die Nordlichter, auch Aurora Borealis genannt, sind leuchtend neonfarbene Lichter, die bei extrem trockenen und kalten Bedingungen am dunklen Himmel tanzen.

Deshalb ist der beste Zeitpunkt, sie zu beobachten, der Tiefwinter hier in Island. Die Mitternachtssonne – bei der die Sonne schnell hinter den Horizont sinkt, ohne dass es vollständig dunkel wird – ermöglicht Ihnen quasi 24-Stunden-Tage. Dieses Phänomen ist nur in der Mitte des Sommers, zwischen Mitte Juni und Ende Juni, zu erleben.

Die Aktivitäten Ihres Itinerars

Abgesehen von unseren Naturphänomenen gibt es auch einige Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die nur zu bestimmten Zeiten im Jahr möglich sind. So können beispielsweise die Papageitaucher in Island nur während ihrer Brutzeit von Ende April bis Anfang September beobachtet werden. Auch die meisten Eishöhlen bleiben aus Sicherheitsgründen während der wärmeren Monate geschlossen (denken Sie daran, was Olof in Frozen „im Sommer“ passiert ist!).

Auch Wanderungen und Angeln in den kälteren Monaten sind – wenn auch auf eine Art à la Bear Grylls – möglich, aber sie werden sicherlich weder besonders komfortabel noch angenehm sein. Daher sollten Sie die Aktivitäten Ihres Itinerars und Ihre persönliche Island-Bucket-List berücksichtigen, wenn Sie planen, wann Sie nach Island kommen.

Ihre Menschenverträglichkeit

Wenn Sie zu den Menschen gehören, die Menschenmassen möglichst meiden und lieber ins Kino oder an den Strand gehen, wenn es ruhiger ist, sollten Sie die Hochsaison auf der Insel vermeiden. Das betrifft sowohl die Sommermonate als auch die festliche Zeit bis nach Neujahr.

Ihr Budget

Wenn Sie ein knappes Budget haben, raten wir Ihnen ebenfalls davon ab, während der Hochsaison zu reisen, da diese Zeiten mit hohen Preisen einhergehen. Möchten Sie die saisonalen Vorteile der Hochsaison genießen, ohne den hohen Preis, dann empfiehlt sich ein Trip in der Nebensaison.

Ein Einmachglas mit Geld, das für eine Reise gespart wurde

Einige wichtige Dinge für ein 5-tägiges Camper-Abenteuer

Im Folgenden gehen wir auf einige wesentliche Punkte ein, die Sie wissen sollten und die Ihnen während Ihrer fünf Tage in Island nützlich sein könnten:

Packliste für Camper-Reisen in Island

Sie fragen sich, was Sie für Ihre Reise mit dem camper durch Island einpacken sollen? Nutzen Sie unsere praktische Packliste, damit Sie alles Nötige dabei haben:

  • Thermo-Unterwäsche (z. B. Unterhosen, Leggings usw.).
  • Eine wetterfeste Jacke.
  • Eine wasserdichte Jacke.
  • Pullover (falls Sie planen, Souvenirs in Island zu kaufen, können Sie auf das Einpacken von Pullovern verzichten und stattdessen unsere traditionellen isländischen Wollpullover erwerben – sie sind zwar etwas teuer, aber jeden Cent wert!).
  • Langarmshirts und T-Shirts (unabhängig von der Jahreszeit – in Island kleidet man sich in Schichten).
  • Freizeit-Hosen.
  • Wasserdichte Hosen.
  • Handschuhe.
  • Mütze aus Wolle.
  • Schal aus Wolle.
  • Wollsocken.
  • Freizeitschuhe.
  • Flip-Flops (diese nutzen Sie in den geothermalen Pools und in Gemeinschaftsduschen).
  • Wasserdichte Wanderschuhe.
  • Badebekleidung (unabhängig von der Jahreszeit; die heißen Quellen sind auch im Winter sehr beliebt).
  • Handtuch (am besten ein schnelltrocknendes, damit Sie nicht eine Menge nasser Sachen mit sich herumschleppen).
  • Sonnenbrille & Sonnenschutz (diese Sommerartikel sind auch unabhängig von Jahreszeit oder Wetter unverzichtbar, da das Licht, das von Wasseroberflächen, Eis oder Schnee reflektiert wird, stark blendet – und selbst an einem kalten oder bewölkten Tag können Sie einen bösen Sonnenbrand bekommen).
  • Körperpflegeartikel & Medikamente (achten Sie dabei auf Flugbeschränkungen und bestimmte verschreibungspflichtige Medikamentenregelungen).
  • Ihre Kamera (falls Sie nicht nur Ihr Handy verwenden möchten).
  • Taschenlampe oder Stirnlampe.
  • Ein Rucksack, der sowohl als Tages- als auch als Übernachtungstasche dienen kann.
  • Elektrische Geräte (Kabel, Ladegeräte, Telefone, Laptops etc.).
  • Lebensmittel (diese können Sie vor Ort im Supermarkt kaufen; achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel auf einmal zu lagern und frische Produkte zu begrenzen, damit sie nicht verderben).
  • Eine wieder auffüllbare Trinkflasche (Island hat eines der reinsten Wasser der Welt, sodass Sie unterwegs einfach nachfüllen können).

Frau, die ihren Koffer für eine Reise packt

Sicheres Navigieren auf isländischen Straßen

Es gibt einige Punkte, die Sie hinsichtlich unserer Straßen beachten sollten, um eine angenehme und sichere Reise zu gewährleisten:

Halten Sie sich an unsere Geschwindigkeitsbegrenzungen

Unsere Geschwindigkeitsbegrenzungen entsprechen möglicherweise nicht denen, an die Sie gewöhnt sind, und Verkehrsverstöße werden hier sehr ernst genommen. In Wohngebieten beträgt das Tempolimit in der Regel 30 km/h (19 mph), in Städten 50 km/h (31 mph). Auf den größeren, asphaltierten Hauptstraßen liegt es bei 90 km/h (56 mph) und auf Schotterstraßen bei 80 km/h (50 mph).

Informieren Sie sich, ob in Ihrer Zukunft F-Straßen liegen

Unser 5-Tage-Itinerar beschränkt sich größtenteils auf asphaltierten Hauptstraßen und kurz gehaltene, gut instandgehaltene Schotterstraßen. Sollten Sie jedoch vorhaben, die Insel weiter zu erkunden, müssen Sie die berüchtigten F-Straßen berücksichtigen. Dies sind die wahren „Bad Boys“ unter den Schotterstraßen – nichts für schwache Nerven. Sie sind uneben, rau, steinig und voller Hindernisse sowie Wasserüberquerungen.

Sie sind so anspruchsvoll, dass sie im Sommer nur bei makellosen Wetterbedingungen befahrbar sind. Die F-Straßen finden sich vor allem in den Highlands und den Westfjorden. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich mit Ihrem Vermietungsagenten abzusprechen, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen camper mieten und über eine angemessene Versicherung verfügen.

Isländisches Straßenschild für F-Straßen in Richtung Askja

Erwägen Sie eine Sandversicherung, wenn Sie die Südküste befahren

Die Winde in Island sind berüchtigt und harmonieren nicht gut mit Sand (den Sie auf der Südküste in Hülle und Fülle antreffen). In solchen Fällen empfehlen wir in der Regel, zusätzlich eine Sandversicherung abzuschließen, falls am gemieteten Fahrzeug Schäden durch vom Wind heranwehendem Sand entstehen. Sprechen Sie dazu einfach mit Ihrem Vermietungsagenten, der Sie entsprechend beraten wird.

Parken Sie nicht einfach irgendwo

Es ist sehr wichtig zu wissen, dass das Parken außerhalb ausgewiesener Parkbereiche in Island illegal ist. Das bedeutet, dass spontane Übernachtungen oder das kurzzeitige Parken am Straßenrand zum Fotografieren nicht gestattet sind.

Dies dient nicht nur Ihrer eigenen Sicherheit, da manche Straßen auf der Insel sehr schmal sein können, sondern vor allem auch dem Schutz unserer Umwelt und des Ökosystems. So gibt es in Island eine besondere Moosart, die bis zu 10 Jahre benötigt, um sich von Schäden zu erholen – wenn sie sich überhaupt erholt.

Achten Sie bei widrigen Wetterbedingungen auf die Straßenverhältnisse

Sie sollten die Witterungsbedingungen und deren Einfluss auf die Straßenverhältnisse berücksichtigen. Dazu zählen auch unsere legendären Winde, die sich manchmal so anfühlen, als würden sie das Steuer übernehmen, sowie auch im Frühling noch nicht geschmolzene Schnee- und Eisflächen. All dies kann das Fahren erschweren und Ihre Reise verlängern.

Foto der Ringstraße in Island, während sich Sturmwolken zusammenbrauen

Nützliche Tipps für Ihre camper-Reise durch Island

Die folgenden Tipps und Ratschläge werden Ihnen während Ihrer Reise durch Island nützlich sein:

Kleiden Sie sich in Island immer in Schichten.

Wir haben ein Sprichwort: „In Island kann man alle vier Jahreszeiten an einem Tag erleben.“ So kann es sein, dass Sie mit einem kalten, regnerischen Morgen aufwachen, zur Mittagszeit strahlender Sonnenschein und blauen Himmel genießen und am Nachmittag bedeckt und mit starkem Wind konfrontiert werden. Der beste Weg, sich auf unser wechselhaftes Wetter vorzubereiten, ist, stets in Schichten zu kleiden – so können Sie jederzeit etwas ausziehen oder hinzufügen, je nachdem, wie es die Situation erfordert.

Laden Sie einige Papierkarten herunter und bewahren Sie sie bei sich auf

Egal, wohin Sie reisen – Technik und Signal können versagen. Was Sie nicht möchten, ist, dass Ihnen Ihr GPS oder Ihr WLAN oder Handysignal mitten auf einem Roadtrip ausfällt. Obwohl unser Itinerar recht leicht zu folgen ist, kann schon eine falsche Abzweigung dazu führen, dass Sie sich verlaufen. Daher ist es immer gut, einen Notfallplan zu haben, auch wenn Sie Google Maps oder Waze nutzen.

Bleiben Sie über Wetter und Straßenverhältnisse auf dem Laufenden

Wir haben bereits unser wechselhaftes Wetter und die teilweise herausfordernden Straßenverhältnisse erwähnt. Aber wir haben noch nicht über extremeres Wetter und unvorhergesehene Umstände gesprochen, die zu plötzlichen Straßensperrungen und zur Verschiebung geplanter Aktivitäten führen können. Um stets über das aktuelle Wetter und Geschehen auf den Straßen informiert zu bleiben, besuchen Sie die Websites von Vedur und Umferdin.

Planen Sie ausreichend Platz beim Packen für Ihren Roadtrip mit dem camper ein

Da der Platz in einem camper begrenzt ist, sollten Sie darauf achten, nur das Nötigste mitzunehmen und keine unnötigen „für den Fall der Fälle“-Dinge einzupacken. Wenn Sie unserer Packliste folgen und gegebenenfalls ein paar Waschtage einplanen, falls Sie länger bleiben, bleibt der Platz in Ihrem camper ordentlich und Ihre Ausflüge sind gut organisiert.

Weißer camper mit Panoramablick auf die Ringstraße in Island

Nutzen Sie Gelegenheiten, den camper mal stehen zu lassen

Viele denken, dass ein Roadtrip in einem camper bedeutet, 24 Stunden am Tag zu fahren. Das ist schlichtweg nicht der Fall. So können Sie beispielsweise an Ihrem ersten Tag in Reykjavik den camper auf dem Campingplatz stehen lassen, da die meisten Sehenswürdigkeiten fußläufig erreichbar sind. Und wenn Sie die Reykjavik City Card erwerben, steht Ihnen sogar ein unbegrenzter Zugang zu den Hop-on-Hop-off-Bussen zur Verfügung. Das gilt auch für viele andere Orte – Sie müssen nicht ständig mit Ihrem camper unterwegs sein.

Häufig gestellte Fragen zu einem 5-Tage-Island-Itinerar

Im Folgenden finden Sie die Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zu einem 5-Tage-Itinerar in Island:

Sind 5 Tage genug, um Island zu sehen?

Nein, 5 Tage reichen definitiv nicht aus, um Island in all seinen Facetten kennenzulernen. Aber wenn Sie nicht mindestens ein Jahr Zeit haben, um jeden Winkel der Insel zu erkunden, müssen Sie Island in kleinen Portionen entdecken.

Gibt es genügend Campingplätze an der Südküste?

Ja, an der Südküste gibt es reichlich Campingplätze. Island verfügt über mehr als 100 Campingplätze im ganzen Land, davon befinden sich 65 im Süden.

Kann man die Ringstraße in 5 Tagen befahren?

Theoretisch könnten Sie die Ringstraße in weniger als 24 Stunden fahren, wenn Sie niemals anhalten oder eine Pause einlegen – aber das widerspricht dem eigentlichen Sinn eines Roadtrips entlang dieser unglaublichen Route. Es wird empfohlen, 7 bis 10 Tage für einen Roadtrip auf der Ringstraße einzuplanen, damit Sie ausreichend Zeit haben, alles zu erkunden.

Weißer camper, der in einem ausgewiesenen Bereich geparkt ist, mit Nordlichtern am Himmel

Abschließende Gedanken: So holen Sie das Beste aus Ihrem 5-tägigen Camper-Abenteuer in Island heraus

Dieses 5-Tage-Itinerar in Island mit dem camper ist der perfekte Einstieg in das Land aus Feuer und Eis und all die unglaublichen Dinge, die man hier sehen und erleben kann. Das Mieten eines campers in Island macht die Reise komfortabler, bequemer und erschwinglicher und verleiht Ihrem Trip eine weitere, einzigartige Dimension. Wenn Sie alle unsere hilfreichen Tipps und Ratschläge in diesem Leitfaden befolgen, werden Sie garantiert das Beste aus Ihrem 5-tägigen Camper-Abenteuer in Island herausholen und mit unvergesslichen Erinnerungen abreisen!

Bereit, Affiliate zu werden?